• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Marke WECK Gläser

Qualität seit 1900

  • HOME
  • ONLINESHOP
  • GLÄSER
  • SOCIAL MEDIA
    • INSTAGRAM
      • WECK Official
      • Lust auf NATUR
      • Ratgeber Frau und Familie
    • Facebook
  • REZEPTE
    • ALLE Rezepte
    • AUFSTRICHE
    • Backmischungen
    • Desserts
    • FLEISCH
    • GEMÜSE
    • GETRÄNKE
    • GEWÜRZE
    • KONFITÜREN & MARMELADEN
    • KUCHEN IM GLAS
    • MÜSLI & CO
    • OBST
    • Salate
    • SOSSEN, SUGOS & PESTO
    • Suppen
  • EINKOCHEN
    • TIPPS & TRICKS
    • HÄUFIGE FRAGEN
  • UNTERNEHMEN
    • GESCHICHTE
    • WERKSVERKAUF
    • KARRIERE
    • ZUM WECKVERLAG
    • ZUM GLASWERK
  • KONTAKT
24. Juli 2019

Schweinerouladen mit Mett-Füllung

Fleisch

Schweinerouladen mit Mett-Füllung

Rezept für 2 WECK-Gläser in Tulpenform à 580 ml Inhalt

Zutaten für die Rouladen:
60 g Zwiebeln, 1 TL Rapsöl, 60 g fein gewürfelte rote Paprikaschote, 1 EL fein geschnittene Kräuter (Petersilie, Schnittlauch), 4 Schweineschnitzel (à 125 g), Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 TL mittelscharfer Senf, 4 Scheiben roh geräucherter, durchwachsener Speck, 125 g Schweinehackfleisch, 3 EL Rapsöl

Für die Soße:
100 g Röstgemüse (z. B. Zwiebel, Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinake), 20 g Tomatenmark, 600 ml Fleischbrühe.

Die Zwiebeln pellen und fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Paprikawürfel darin farblos anschwitzen, die fein geschnittenen Kräuter einstreuen und kurz mit anschwitzen, dann die Mischung abkühlen lassen. Die Schweineschnitzel zwischen Klarsichtfolie ­legen und mit einem Plattier­eisen gleichmäßig flach ­klopfen. Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen, mit Senf bestreichen und mit den Speckscheiben belegen.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Die Zwiebel-Paprika-Mischung zugeben und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Die Mettmasse gleichmäßig auf den Rouladen verteilen und glatt streichen, dabei ringsum einen schmalen Rand frei lassen. An beiden Längsseiten leicht einschlagen, dann von der schmalen Seite her aufrollen. Die Rouladen mit kleinen Holzspießchen verschließen. Das Röstgemüse putzen bzw. schälen und klein schneiden. Den Backofen auf 200° C (Gas Stufe 3) vorheizen.
Das Öl in einem Bräter erhitzen und die Rouladen darin rundherum anbraten. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Herausnehmen und beiseitestellen. Das Röstgemüse zugeben und unter Rühren hell anschwitzen. Das Tomatenmark einrühren und kurz mit anschwitzen.
Die Brühe zugießen und aufkochen. Die Rouladen wieder ­einlegen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen stellen.
Die Rouladen darin 30 Minuten garen, dabei die immer wieder mit Bratfond beträufeln.
Den Bräter mit den Rouladen aus dem Ofen nehmen. Die Spießchen entfernen und die Rouladen in die vorbereiteten Einkochgläser legen. Den Bratenfond über den Rouladen verteilen, dabei die Gläser bis höchstens 3 cm unter den Glasrand füllen.
Die Gläser nach Vorschrift mit Einkochring, Glasdeckel und Einweck-Klammern verschließen. Im 100° C-heißen Wasserbad 90 Minuten einkochen, alternativ im Schnellkochtopf 30 Minuten auf Stufe 2. Anschließend aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen.
Zum Servieren ein oder mehrere Gläser ­öffnen und die Rouladen in ­einen entsprechend großen Topf ­legen, die Soße darüber­passieren. Langsam erwärmen. Die Soße nach Geschmack mit etwas Speisestärke binden. Nochmals abschmecken.

Haupt-Sidebar

Leckeres mit und ohne den Einsatz von WECK-Gläsern – von Herzhaft bis Süß erwarten Sie hier Gerichte zum Nachkochen!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufstriche
  • Backmischung
  • Dessert
  • Einkochen
  • Fleisch
  • Gemüse
  • Getränke
  • Gewürze
  • Konfitüren & Marmeladen
  • Kuchen im Glas
  • Müsli & Co
  • Obst
  • Salate
  • Soßen, Sugos & Pesto
  • Suppen

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019

Für Einkoch-Liebhaber

Der ideale Begleiter rund ums Konservieren von Lebensmitteln. Von A bis Z finden Sie in diesem Ratgeber alles zum Thema Einkochen!

ZUM SHOP

Lust auf mehr?

Die Magazine des WECK-Verlags versorgen Sie monatlich mit neuen Inspriationen für Küche, Wohnen und Garten!


ZUM VERLAG

Kontakt | Cookie Präferenzen ändern | Impressum | Datenschutz

2019 © J. WECK GmbH u. CO KG

@ 2019 J. WECK GmbH u. CO KG